semper-crescendo-whippets
Willkommen auf unserer Homepage. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Hier erfahren Sie einiges über unsere zwischenzeitlich 16jährige Kennel-Geschichte, unsere Hunde, unsere gefallenen Würfe und auf dem Blog auch aktuelle Geschichten rund um die "semper-crescendo-Familie".
Das auf unserer Homepage verwendete Wappen und auch unser Kennelname haben einen geschichtlichen Hintergrund, den wir hier nicht unerwähnt lassen möchten:
1502 wurde ein Hof "Biesenbach" in der Nähe von Wipperfürth erstmals urkundlich erwähnt. Er lag an dem kleinen Fluss "Hönnige" unterhalb von Wasserfuhr, mitten im Bergischen Land, ostwärts des Kurfürstentums Köln. Die Herren über das weite hügelige Land residierten auf "Schloss Burg" an der Wupper.
Um 1730 wanderte ein Teil der Familie ins Rheinland nach Mülheim und später nach Düsseldorf aus; eine Linie begleitete den Deutschen Ritterorden nach Osten.
Heute ist die Großfamilie Biesenbach aus dem Bergischen Land in der ganzen Welt verstreut, getreu dem Familienleitgedanken:
"semper- crescendo"- "stetig wachsend".
Uns finden Sie am Rande des Ruhrgebietes, am Tor zum Münsterland, im ländlichen Teil von Recklinghausen.
Warum wir uns für Whippets entschieden haben:
Eigentlich gehörte unsere Liebe den Rhodesian Ridgebacks. Nachdem wir das Surrounding für einen Hund geschaffen hatten, zog "Sheikh", ein Rhodesian, bei uns ein. Er war ein besonders ausgeglichener Vertreter seiner Rasse; ein Fels in der Brandung. Schnell kamen wir zu der Überzeugung, wo ein Hund Platz hat, haben auch zwei Hunde Platz und wir begannen die Suche nach einem passenden Begleiter für Sheikh und uns.
Zu dieser Zeit wurden wir auf den Tierschutzverein "Far from Fear" aufmerksam, der sich vornehmlich um die Rettung der "Galgo espanol" und Greyhounds kümmert. Wer das Elend dieser Tiere gesehen hat und die unfassbaren Gründe kennt, aus welchen diese Hunde von Menschen wie Hausmüll entsorgt werden, kommt nicht umhin, in irgend einer Form helfen zu wollen.
Wir entschieden uns, einigen dieser wundervollen Wesen ein vorübergehendes Zuhause zu bieten. Als Pflegestelle konnten wir die unvergleichlich sanfte Art der Windhunde aber auch windhundverrückte Menschen kennenlernen, was unser Leben nachhaltig bereichert hat.
Unsere Entscheidung stand fest: Das nächste feste Rudelmitglied wird ein Windhund sein. Wir sprachen mit Menschen, die sagten: "Hätte ich eher gewusst, dass es die Whippets gibt, hätte ich mich zuvor nie für eine andere Rasse entschieden."
Mit aktuell „Eve“, „Juli“, „Joy“ „Queenie“ und "Penny" wissen wir, was diese Menschen damals meinten und wir genießen jeden Tag mit diesen überaus liebevollen Geschöpfen.
Seit 20 Jahren sind wir Mitglieder im DWZRVe.V., dem in Deutschland größten und ältesten Windhundverband. Hier haben wir uns schnell aktiv in verschiedenen Funktionen eingebracht und auch unseren Kennel im Jahr 2008 schützen lassen.
Von Beginn an nehmen wir regelmäßig an den angebotenen Fortbildungen, Jahreshautpversammlungen der Landesgruppe NRW und des Verbandes als auch an den Rassemeetings teil, sind seit dem Jahr 2012 als Sonderleiter für die CAC-Ausstellungen in Gelsenkirchen verantwortlich und gehören seit Ewigkeiten dem Helfer-Team des "Windhundfestival- Donaueschingen" an.
Arnd ist seit ein paar Jahren Stellvertretender Landesgruppenvorsitzender NRW und als Delegierter immer zur JHV in Espenau zugegen.
Sandra nimmt nicht nur an Fortbildungen teil, sondern führt als Ko-Moderatorin von Frau Thiel die mehrfach im Jahr deutschlandweit stattfindenden Neuzüchterschulungen durch.
Nunmehr hat Sandra auch die Ausbildung zur Zuchtwartin abgeschlossen und wartet nur noch auf die offizielle Ernennung, die wohl Anfang 2025 sein wird.